Schildgen

Bockenberg

Frankenforst

Lustheide

Moitzfeld

Kaule

Bensberg

Kippekausen

Refrath

Alt-Refrath

Lückerath

Asselborn

Bärbroich

Herkenrath

Sand

Heidkamp

Gronau

Hand

Stadtmitte

Paffrath

Herrenstrunden

Romaney

Nußbaum

Hebborn

Katterbach

Das ist die Freie Wählergemeinschaft
Bergisch Gladbach

Die seit 2010 bestehende Freie Wählergemeinschaft Bergisch Gladbach haben wir am 29. Januar 2019 zu neuem Leben erweckt. Mit neuem Vorstand, neuem Programm und neuer Ausrichtung wollen wir die Politik in Bergisch Gladbach verändern.

Mit den Fraktionsmitgliedern Benno Nuding (Vorsitzender, Foto links) und Rainer Röhr (Stellvertr. Vorsitzender, Foto rechts) sowie mit den sechs sachkundigen Bürgern Wilfried Förster, Martin Freitag, Christian Maimer, Vitali Steinbrecher, Karl-Heinz Sybertz und Uwe Wirges ist die FWG im Rat und in seinen Ausschüssen vertreten.

Unsere Standpunkte

2023: FWG bleibt auf Kurs

Seit Zerbrechen der Ampelkoalition vor einigen Wochen in Bergisch Gladbach gibt es keine verlässlichen, stabilen Mehrheiten mehr. SPD und Grüne verfügen im Stadtrat über 26 Sitze, die Opposition, bestehend aus ...
Weiterlesen …

Gemeinsame Initiative der Kreistagsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/GRÜNE und FREIE WÄHLER

Kreistagsfraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FREIEN WÄHLERN stellen für die nächste Kreistagssitzung den Antrag, eine beschleunigte Umsetzung der Energiewende im Rheinisch-Bergischen Kreis voranzutreiben. Jede Kilowattstunde Strom oder Gas, ...
Weiterlesen …

Starkregen macht nicht an Stadtgrenzen Halt

Die Hochwasserkatastrophe vor gut einem Jahr hat unmissverständlich gezeigt, dass die in den letzten Jahren praktizierte Sorglosigkeit hinsichtlich des Freihaltens dringend benötigter Retentionsflächen aufhören muss. Bürgervereine in Bergisch Gladbach wie ...
Weiterlesen …

Politik ohne Bürgerbeteiligung ist nicht zeitgemäß

Es ist d e r Kerninhalt des Programms der FWG Freien Wählergemeinschaft Bergisch Gladbach, mehr Bürgerbeteiligung in Bergisch Gladbach zu etablieren. Schon zweimal hat die Fraktion im Rat beantragt, Bürgerbeteiligung, ...
Weiterlesen …